GreenVET4U
Das Projekt hat eine Allianz von sechs Partnerorganisationen aus Uganda und den EU-Mitgliedstaaten Spanien, Deutschland und Italien gebildet, die im Bereich der Berufsbildung tätig sind. Sie werden zusammenarbeiten, um eine EU-Uganda-Community of Practice einzurichten, die auch ein umfangreiches Netzwerk privater und öffentlicher Akteure einbezieht.
INFODEF ist ein Innovationszentrum, das das Ökosystem der Berufsbildung in der spanischen Region Castilla y León unterstützt und in Europa als Referenz für Innovation in der Berufsbildung gilt. Auf regionaler Ebene unterstützt INFODEF die Regionalregierung von Castilla y León mit innovativen Lösungen und Kapazitätsaufbau für das regionale Netzwerk von mehr als 500 Berufsbildungszentren und 45.000 Studenten und Lernenden. Auf europäischer Ebene koordiniert und beteiligt sich die Einrichtung derzeit an Erasmus+ KA2-Projekten in der Berufsbildung, die sich vor allem auf grüne Sektoren und Nachhaltigkeit, die Digitalisierung der Berufsbildung, die Unterstützung der dualen Berufsbildung und des berufsbegleitenden Lernens, soziale Eingliederung und Gerechtigkeit in der Berufsbildung und Unternehmertum konzentrieren.
Das Zentrum ist eine nationale Körperschaft des öffentlichen Rechts, die mit der Entwicklung von Lehrplänen und zugehörigen Unterrichtsmaterialien für die Vorschule, die Grundschule, die Sekundarstufe und einige Hochschulen beauftragt ist. Darüber hinaus ist das Zentrum für die Organisation von Kursen zum Kapazitätsaufbau für Interessenvertreter in Bezug auf Lehrpläne und damit verbundene Angelegenheiten zuständig. Neben anderen Dienstleistungen bietet das NCDC auch Beratung für eine verbesserte Lehrplanentwicklung und -umsetzung an. Das NCDC-Gesetz umreißt die Kernfunktionen, die Folgendes umfassen: Initiierung neuer Lehrpläne, Entwurf von Lehrplänen, Lehrbüchern, Entwurf von Lehrmitteln, Durchführung von Lehrerfortbildungen, Veranstaltung von Konferenzen zum Thema Lehrpläne, Sammlung und Zusammenstellung statistischer Daten, Veröffentlichung von Bulletins und Verbreitung von Ergebnissen der Lehrplanforschung und -bewertung.
Sie sind Spezialisten für die Entwicklung von Bildung und Arbeitskräften und eine führende Einrichtung, die Partnerschaften zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen in und zwischen Europa und Afrika aufbaut. Sie unterstützen die Entwicklung von Bildung und Arbeitskräften, um junge Menschen und Erwachsene auf die globale Wirtschaft des 21. Jahrhunderts vorzubereiten. Wir arbeiten in Partnerschaften mit wichtigen Einflussnehmern und Organisationen in Deutschland, Großbritannien, Europa und Afrika für mehr soziale Mobilität, Integration, Innovation, Bildung und wirtschaftliche Entwicklung. In Ost- und Westafrika hat Aspire Expertenrunden kuratiert und Berichte mitverfasst, die das Konzept „Education for Wealth“ (Bildung für Wohlstand) prägen und in Gambia, Kenia, Uganda und Nigeria sowie im britischen Unterhaus vorgestellt wurden, um Partnerschaften zu fördern, Humankapazitäten und Technologien für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung aufzubauen, das Unternehmertum zu fördern und die Führungsrolle von Frauen zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf Bildung und Fähigkeiten für Wohlstand und die zukünftige globale Wirtschaft, die digital, nachhaltig und grün ist.
Ein renommierter Berufsbildungsanbieter in Italien mit Zentren in verschiedenen Regionen und Städten, Experte für die Bereitstellung von Lehrstellen und WBL für die soziale Eingliederung und die Unterstützung von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen für ihre Teilnahme an der Berufsbildung, mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen nachhaltige Entwicklung, digitale Fähigkeiten und Kapazitätsaufbau. CSF bietet jährlich mehr als 2.000 Studenten und Lernenden eine Berufsausbildung und WBL an. CSF war aktiv an Initiativen zur Erprobung von Ausbildungsmodellen im Bereich der beruflichen Bildung auf europäischer Ebene, zur Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und von Arbeitnehmern/Personen, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, beteiligt und hat einen fruchtbaren Austausch von bewährten Verfahren mit transnationalen Netzwerken entwickelt.
Ist ein renommiertes Unternehmen (und eine Stiftung) für Ökotourismus und Gastfreundschaft, das auf maßgeschneiderte Touren und Safaris in Uganda spezialisiert ist und über 22 Jahre Erfahrung verfügt. Die Great Lakes Safaris Foundation (GLSF) wurde im April 2021 anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Great Lakes Safaris und als Reaktion auf die Auswirkungen der globalen Pandemie auf die Wildnisgebiete Afrikas, die lokalen Gemeinden und die Tierwelt gegründet. GLSF arbeitet mit Gemeinden in touristischen Gebieten zusammen, um die Lebensqualität zu verbessern und durch Programme, die sich auf Bildung, Stärkung der Gemeinden und Naturschutz konzentrieren, eine langfristige Erhaltung zu erreichen.
Eine Hochschule der Makerere Universität, die akademische Programme auf verschiedenen Ebenen anbietet, von der Promotion über den Master bis hin zu Bachelor- und Diplomstudiengängen. Die Einrichtung arbeitet sowohl mit öffentlichen (Ministerien, Abteilungen und Agenturen der Regierung) als auch mit privaten Einrichtungen zusammen, um verschiedene Projekte in den Bereichen Bildung und Unternehmertum durchzuführen. Die MUBS verfügt über langjährige Erfahrung in der beruflichen Bildung und Ausbildung und führt verschiedene Programme an der Fakultät für Berufsstudien und Fernunterricht durch, die alle Berufs- und Fernstudienprogramme beherbergt. Die Fakultät beherbergt eine Reihe von privaten Berufsbildungseinrichtungen und unterstützt sie beim Aufbau von Ausbilderkapazitäten, bei der Qualitätssicherung, bei Prüfungen und bei der Verwaltung akademischer Programme, einschließlich regelmäßiger Überprüfungen, um sicherzustellen, dass sie relevante Ausbildungen und Qualifikationen anbieten. Außerdem hat die MUBS die Abteilung für Unternehmertum, Innovation und Inkubation eingerichtet.
Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor EACEA can be held responsible for them.
Project Number: 101129455 – ERASMUS-EDU-2023-CB-VET