
Das Projekt GreenVET4U hat eines seiner bislang wichtigsten Instrumente veröffentlicht: die Kompetenzmatrix für die Gestaltung und Umsetzung innovativer Lehrpläne für...
Das GreenVET4U-Projekt zielt darauf ab, die Kapazitäten von Anbietern beruflicher Aus- und Weiterbildung (VET) und privaten Unternehmen zu verbessern, um die Lücke zwischen Nachfrage und Angebot von Qualifikationen zu schließen. Durch die Entwicklung und Bereitstellung innovativer Lehrpläne, die sich auf „Skills for Green Jobs“ konzentrieren, soll das Projekt die Relevanz der beruflichen Bildung für den ugandischen Arbeitsmarkt verbessern.
Im Rahmen des Projekts wird ein innovatives Programm zum Aufbau von Kapazitäten entwickelt, das Berufsbildungspraktiker und betriebliche Ausbilder dazu befähigen soll, in ihren Gemeinden echte Akteure des Wandels zu sein und Exzellenz in das Berufsbildungssystem Ugandas zu übertragen, um nachhaltiges und integratives Wachstum und Arbeitsplätze im Land zu fördern. Sie werden ihre Fähigkeiten während des Projekts erproben, indem sie die Gestaltung innovativer Lehrpläne an die mit dem Ökotourismus und der Abfallwirtschaft verbundenen Berufe anpassen und betriebliche Lernerfahrungen vermitteln.
Uganda steht in seinem Streben nach Wirtschaftswachstum vor großen Herausforderungen. Obwohl das Land über eine junge Bevölkerung verfügt, die dieses Wachstum potenziell vorantreiben könnte, gibt es nach wie vor Probleme wie die hohe Arbeitslosigkeit, insbesondere unter Jugendlichen und Frauen. Darüber hinaus fehlt es an einer kohärenten Strategie zur Entwicklung von Qualifikationen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, einschließlich derer, die mit dem Klimawandel und der Umweltzerstörung zusammenhängen. Der Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Berufsausbildung ist aufgrund verschiedener Faktoren, darunter traditionelle Lebensstile und Armut, nach wie vor begrenzt.
Die berufliche Aus- und Weiterbildung (Vocational Education and Training, VET) ist ein vielversprechender Ansatz, um Ugandas Herausforderungen in den Bereichen Beschäftigung und Kompetenzentwicklung zu bewältigen. Die berufliche Bildung bietet praktische Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die Beschäftigung notwendig sind, auch in den aufstrebenden grünen Sektoren, die für die nachhaltigen Entwicklungsziele des Landes von entscheidender Bedeutung sind.
Green Skills sind ein wesentlicher Bestandteil des Übergangs Ugandas zu einer nachhaltigen und kohlenstoffarmen Wirtschaft. Diese Fähigkeiten tragen nicht nur zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit bei, sondern befähigen den Einzelnen auch, sich an die sich wandelnden Anforderungen der Wirtschaft anzupassen.
Projektnutzer - ugandische Berufsbildungspraktiker und betriebliche Ausbilder.
Begünstigte des Projekts - junge Menschen, Frauen und Migranten aus benachteiligten Gemeinden in Uganda.
Das Projekt GreenVET4U hat eines seiner bislang wichtigsten Instrumente veröffentlicht: die Kompetenzmatrix für die Gestaltung und Umsetzung innovativer Lehrpläne für...
Die neueste Ausgabe ist jetzt verfügbar und enthält Projekt-Highlights, aktuelle Aktivitäten und wichtige Überlegungen zu grünen Kompetenzen und beruflicher Bildung...
GreenVET4U hat ein grundlegendes Dokument veröffentlicht, das als Leitfaden für die Umgestaltung der beruflichen Bildung in Uganda dienen soll: die...
Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor EACEA can be held responsible for them.
Project Number: 101129455 – ERASMUS-EDU-2023-CB-VET