News

Neue Kompetenzmatrix für die Gestaltung grüner Berufsbildungslehrpläne jetzt verfügbar

GreenVET4U

Neue Kompetenzmatrix für die Gestaltung grüner Berufsbildungslehrpläne jetzt verfügbar

Das Projekt GreenVET4U hat eines seiner bislang wichtigsten Instrumente veröffentlicht: die Kompetenzmatrix für die Gestaltung und Umsetzung innovativer Lehrpläne für Kompetenzen für grüne Arbeitsplätze. Dieses umfassende Referenzdokument legt erstmals die Kompetenzen fest, die Berufsbildungsfachleute und betriebliche Ausbilder in Uganda benötigen, um Ausbildungsprogramme zu entwickeln und durchzuführen, die wirklich auf die grünen Arbeitsplätze von morgen ausgerichtet sind. Es handelt sich nicht nur um einen technischen Rahmen, sondern um eine Antwort auf reale Bedürfnisse, die vom lokalen Kontext Ugandas geprägt ist und sowohl auf nationalen Prioritäten als auch auf internationalen Best Practices basiert.

Die Matrix basiert auf sechs strategischen Kompetenzbereichen, die jeweils in fokussierte Lernergebniseinheiten unterteilt sind. Einheiten definieren konkret, was Ausbilder wissen, tun und verwalten müssen, um effektive grüne Lehrpläne zu entwickeln – von Partnerschaften zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen über Arbeitsmarktanalysen bis hin zu digitalem Lernen, Inklusion und Qualitätssicherung.

Was diese Matrix besonders wertvoll macht, ist ihre Struktur: Sie enthält keine vagen Empfehlungen, sondern klare, bewertbare Lernergebnisse sowie Leistungskriterien und Deskriptoren für Kenntnisse, Fähigkeiten, Verantwortung und Selbstständigkeit. Das bedeutet, dass sie nicht nur informativ, sondern auch praktisch anwendbar ist.

Hinter ihrer Entwicklung steht ein durchdachter, kooperativer Prozess. Das Projektteam analysierte führende europäische Rahmenwerke (wie GreenComp, EntreComp, DigiComp und EQAVET), filterte sie anhand der spezifischen Herausforderungen und Potenziale Ugandas und übersetzte sie in etwas, das die tägliche Realität der ugandischen Berufsbildungsfachleute widerspiegelt. Ganz gleich, ob Sie Lehrplanentwickler, Ausbilder oder politischer Entscheidungsträger sind – diese Matrix soll einen echten Wandel in der Vermittlung und dem Erlernen grüner Kompetenzen unterstützen.

Und sie ist flexibel. Die Matrix entspricht den Stufen 5 und 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens, sodass sie sowohl technische Profile als auch strategischere Führungsrollen in Ausbildungseinrichtungen unterstützen kann.

Mit diesem Instrument sind Berufsbildungsfachleute in Uganda besser gerüstet, um Ausbildungsgänge zu entwickeln, die Nachhaltigkeit, Unternehmertum und Inklusion fördern und gleichzeitig jungen Menschen den Zugang zu einer sinnvollen Beschäftigung in einer wachsenden grünen Wirtschaft erleichtern.

Sie können die Kompetenzmatrix unter diesem Link herunterladen oder im Bereich „Projektergebnisse“ auf unserer Website finden (nur auf Englisch verfügbar).

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor EACEA can be held responsible for them.

Project Number: 101129455 – ERASMUS-EDU-2023-CB-VET