News

Eine Strategie zur Verbindung von Kompetenzen, Arbeitsplätzen und Nachhaltigkeit in Uganda

GreenVET4U

Eine Strategie zur Verbindung von Kompetenzen, Arbeitsplätzen und Nachhaltigkeit in Uganda

GreenVET4U hat ein grundlegendes Dokument veröffentlicht, das als Leitfaden für die Umgestaltung der beruflichen Bildung in Uganda dienen soll: die „Strategie für die Entwicklung von Berufsbildungslehrplänen und die Vermittlung von Kompetenzen durch arbeitsbasiertes Lernen (WBL) für grüne Arbeitsplätze in Uganda”.

Diese Strategie ist eine Antwort auf eine dringende Realität: Das Berufsbildungssystem Ugandas muss sich weiterentwickeln, um den Herausforderungen – und Chancen – einer grünen Wirtschaft gerecht zu werden. Angesichts einer wachsenden jungen Bevölkerung und hoher Arbeitslosigkeit, insbesondere unter den am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen, ist es dringender denn je, die Vermittlung von Kompetenzen zu überdenken. Dieses Dokument ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Es basiert fest auf Ugandas eigenem Entwicklungsfahrplan – wie der TVET-Politik (2020), dem Nationalen Entwicklungsplan III und der Uganda Green Growth Development Strategy (UGGDS) – und spiegelt auch gemeinsame Prioritäten mit der Europäischen Union wider, darunter grünes Wachstum, Bildungsreform und die Stärkung junger Menschen.

Dies ist nicht nur ein Strategiepapier, sondern ein praktischer, zukunftsorientierter Leitfaden. Es identifiziert sechs strategische Kompetenzbereiche, die die künftige Lehrplanentwicklung und Ausbildungsbemühungen im gesamten Berufsbildungssektor leiten sollen:

  1. Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Bildungsanbietern und Unternehmen zur gemeinsamen Entwicklung von Ausbildungsprogrammen und zur Gewährleistung einer hochwertigen Berufsausbildung

  2. Übersetzung der Arbeitsmarktanforderungen in konkrete Berufsprofile und relevante Ausbildungsinhalte

  3. Förderung von grünem Unternehmertum und innovativem Denken im Unterricht

  4. Einbettung digitaler Kompetenzen und Tools in die Lehrplangestaltung und -bewertung

  5. Förderung von Inklusion, Bürgerverantwortung und gemeinsamen Werten in Lernräumen

  6. Aufbau stärkerer Qualitätssicherungssysteme und Verbesserung der Validierung von Lernergebnissen

Jeder dieser Bereiche wird in die Entwicklung flexibler, ergebnisorientierter Lerneinheiten einfließen, die auf die grünen Sektoren Ugandas zugeschnitten sind.

Die Strategie skizziert auch, wie arbeitsbasiertes Lernen zu einer zentralen Säule der Entwicklung grüner Kompetenzen werden kann. Sie empfiehlt anpassungsfähige Lernformate – von Lehrlingsausbildungen bis hin zu gemeindebasierten Projekten – und gibt Leitlinien dafür, wie Arbeitgeber sinnvoll einbezogen, Lernende unterstützt und sichergestellt werden kann, dass Praktika zu echtem Lernen führen.

Dieses Dokument gibt den Ton für die nächsten Schritte von GreenVET4U vor. Es bietet eine klare Vision und eine Reihe umsetzbarer Grundsätze, um die berufliche Bildung in Uganda zu einer inklusiveren, relevanteren und zukunftsorientierteren Bildung zu entwickeln.

Die vollständige Strategie finden Sie unter diesem Link oder direkt im Bereich „Projektergebnisse“ auf unserer Website (nur auf Englisch verfügbar).

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor EACEA can be held responsible for them.

Project Number: 101129455 – ERASMUS-EDU-2023-CB-VET