Trotz des immensen Potenzials Ugandas für einen wirtschaftlichen und sozialen Wandel behindern systemische Barrieren weiterhin den Fortschritt des Landes. Die optimale Nutzung dieser jungen Arbeitskräfte durch die Vermittlung der richtigen Kompetenzen und Chancen wird darüber entscheiden, ob Uganda seine Jugend zu einer treibenden Kraft für nachhaltiges Wachstum machen kann oder weiterhin mit den Herausforderungen ungenutzter Potenziale konfrontiert sein wird.
Laut dem Uganda Bureau of Statistics (UBOS) ist die Qualität der Arbeitsplätze für die meisten jungen Ugander niedrig. Dies führt dazu, dass die Mehrheit der jungen Menschen und das Land ihr wirtschaftliches Potenzial nicht voll ausschöpfen können. Junge Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren mit Behinderungen sind laut der Internationalen Arbeitsorganisation bis zu fünfmal häufiger nicht im Bildungssystem, in Beschäftigung oder Ausbildung als ihre Altersgenossen ohne Behinderungen.
Der jüngste Arbeitsmarktbericht des UBOS kommt zu dem Schluss, dass die Bevölkerung Ugandas jährlich um 3 % wächst. Uganda ist derzeit das viertjüngste Land der Welt, 75 % der Bevölkerung sind 30 Jahre alt oder jünger. Diese demografische Dividende muss genutzt werden, indem junge Menschen mit den richtigen Fähigkeiten ausgestattet, Arbeitsplätze geschaffen und ihr produktives Potenzial voll ausgeschöpft werden. Ebenso wichtig ist es, die Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor zu stärken, um nationale und internationale Ziele zu erreichen, die auf menschenwürdige Arbeit und den Übergang von der informellen zur formellen Wirtschaft ausgerichtet sind.
Angesichts dieser Herausforderungen ist das Projekt GreenVET4U eine wichtige Initiative. Durch die Konzentration auf die Entwicklung grüner beruflicher Kompetenzen zielt das Projekt nicht nur darauf ab, Qualifikationslücken zu schließen, sondern auch sicherzustellen, dass junge Menschen auf die Anforderungen der grünen Wirtschaft vorbereitet sind. Die Initiative legt besonderen Wert auf Inklusion, fördert die Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze und trägt zum Übergang Ugandas zu einer umweltbewussten Wirtschaft bei.
Durch die Ausrichtung an der Vision 2040 Ugandas und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) hat GreenVET4U das Potenzial, einen transformativen Wandel voranzutreiben. Es verspricht, junge Ugander zu befähigen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und gleichzeitig kritische ökologische und soziale Herausforderungen anzugehen.