News

Die Zukunft Ugandas erschließen: Wie Frauen eine Vorreiterrolle bei grünen Arbeitsplätzen übernehmen können

GreenVET4U

Die Zukunft Ugandas erschließen: Wie Frauen eine Vorreiterrolle bei grünen Arbeitsplätzen übernehmen können

Ein Bericht von UN Women aus dem Jahr 2022 mit dem Titel „Green Jobs for Women in Africa” (Grüne Arbeitsplätze für Frauen in Afrika) hebt das Potenzial Ugandas in grünen Branchen wie erneuerbare Energien und nachhaltige Landwirtschaft hervor, das durch die wachsende Bevölkerung und die natürlichen Ressourcen des Landes angetrieben wird. Allerdings sehen sich Frauen aufgrund soziokultureller Normen und Vorurteile sowie einer Unterrepräsentation in Entscheidungspositionen mit Herausforderungen beim Einstieg in diese Branchen konfrontiert, die nicht nur auf den Zugang zu Bildung zurückzuführen sind.

Die Arbeit von GreenVET4U in Uganda steht in engem Einklang mit den Ergebnissen des UN Women-Berichts. Durch die Beseitigung soziokultureller Barrieren und die Bereitstellung der Fähigkeiten, Bildung und Möglichkeiten, die Frauen für den Einstieg in grüne Industrien benötigen, wollen wir eine integrativere und nachhaltigere Zukunft schaffen. GreenVET4U hat sich zum Ziel gesetzt, ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum in Uganda zu fördern, indem es Ressourcen für die Entwicklung innovativer Lehrpläne für die berufliche Bildung bereitstellt, die auf die aufstrebende grüne Wirtschaft abgestimmt sind.

Der Bericht von UN Women betont die Notwendigkeit politischer Maßnahmen zur Verbesserung der Gleichstellung der Geschlechter, wie beispielsweise einen besseren Zugang zu Ausbildung, inklusive Politik und die Förderung der Beteiligung von Frauen in Führungspositionen. Eines der wichtigsten Ergebnisse des Projekts GreenVET4U ist die Entwicklung von Leitlinien mit Empfehlungen für die Konzeption und Umsetzung innovativer Lehrpläne. Dieses Referenzdokument richtet sich an Bildungsanbieter und politische Entscheidungsträger und enthält eine Reihe kohärenter praktischer Empfehlungen für die Erstellung von Lehrplänen und die Validierung von Kompetenzen durch Micro-Credentials für grüne Arbeitsplätze in Uganda. Die Leitlinien basieren auf dem Sondierungsbericht über die Validierung von Micro-Credentials für grüne Arbeitsplätze und den Rückmeldungen aus Testphasen in den Bereichen Ökotourismus und Abfallwirtschaft..

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor EACEA can be held responsible for them.

Project Number: 101129455 – ERASMUS-EDU-2023-CB-VET